Datenschutzerklärung

Datenschutz-
erklärung

Der Schutz Ihrer Daten im Internet ist uns besonders wichtig. In dieser Erklärung möchten wir Ihnen leicht verständlich zeigen, wie wir mit Ihren persönlichen Informationen umgehen und wie wir diese sicher verarbeiten.

Wir halten uns dabei an die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an die österreichischen Datenschutzgesetze, wie das Telekommunikationsgesetz (TKG). Hier erklären wir, welche Daten wir sammeln, warum wir das tun und auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschieht.

1. Verantwortlicher

  • Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: Freiwillige Feuerwehr Oberwart
  • Rechtsform: Körperschaft öffentlichen Rechts (gemäß Bgld. Feuerwehrgesetz)
  • Adresse: A-7400 Oberwart, Feuerwehrstraße 1
  • Telefon:+43 3352/32222-0
  • Fax:+43 (0)3352 / 32222-33
  • E-Mail: office@feuerwehr-oberwart.at

Unsere Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein. In dieser Datenschutzerklärung werden in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)verwendet. Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert.

2. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Kategorien der Verarbeitung


2.1 Betrieb der Website und Server-Logs

Wenn Sie unsere Website aufrufen, erhebt der Webserver Nutzungsdaten (sog. Serverlogs). Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den Verbindungsaufbau zu unserem Server und die Nutzung der Website technisch zu ermöglichen.

Die IP-Adresse des anfragenden Computers, Datum und Uhrzeit der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine für Ihren Browser optimierte Webseite zu präsentieren und Ihnen eine Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Für letzteres ist insbesondere die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich.

Die Serverlogs werden für maximal drei Monate gespeichert.


2.2 Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

a) Technisch notwendige Cookies

Die nachfolgend aufgeführten Cookies sind für die einwandfreie Funktion unserer Webseite zwingend erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nicht zur Nachverfolgung Ihres Nutzerverhaltens auf anderen Webseiten eingesetzt.

  • Cookie Notice Plugin Cookies – Zweck: Speicherung Ihrer Cookie-Einwilligung und -Präferenzen – Gespeicherte Daten: Einwilligungsstatus (akzeptiert/abgelehnt), Zeitstempel – Speicherdauer: 1 Jahr – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite)
  • WordPress Session Cookies – Zweck: Gewährleistung der korrekten Darstellung und technischen Funktionalität der Webseite – Gespeicherte Daten: Technische Parameter (Emoji-Unterstützung, Browser-Fähigkeiten) – Speicherdauer: Bis zum Ende der Browser-Sitzung (Schließen des Browsers) – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

b) Statistik-Cookies (Google Analytics)

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics analysiert das Nutzerverhalten, um die Website zu verbessern. Dabei werden IP-Adresse (in anonymisierter Form), Browser- und Gerätedaten sowie Nutzungsstatistiken verarbeitet.

  • Rechtsgrundlage: 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Datenübermittlung in die USA: auf Grundlage der Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF), das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards durch zertifizierte US-Unternehmen sicherstellt.
  • Speicherdauer: 14 Monate
  • Widerruf: über Cookie-Einstellungen oder https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
  • Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

c) Komfort- und externe Medien-Cookies

Diese Cookies werden nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und ermöglichen externe Dienste wie eingebettete Social-Media-Beiträge oder Videos. Ohne Zustimmung bleiben diese Inhalte blockiert. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über den Button „Cookies Entscheidung überdenken“ widerrufen. Zu diesen Diensten gehören insbesondere:

  1. Google Fonts (remote Einbindung)– zur Darstellung von Schriftarten, ggf. Abruf von Google-Servern
  2. Facebook- und Instagram-Inhalte (Meta Platforms Ireland Ltd.)– Anzeige aktueller Beiträge
  3. YouTube-Videos (Google Ireland Ltd.)– Wiedergabe eingebetteter Videos


2.3 Google-Fonts

Unsere Website verwendet Schriftarten von Google Fonts, um Texte und Inhalte einheitlich und optisch ansprechend darzustellen.

  • Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
  • Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
  • Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Browsertyp, technische Geräteinformationen (beim externen Laden von Schriften)
  • Zweck: Einheitliche Darstellung der Website auf allen Geräten, Optimierung der Nutzererfahrung
  • Rechtsgrundlage: 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem technisch fehlerfreien und konsistenten Webauftritt)
  • Art der Einbindung: Die Schriftarten werden lokal auf unserem Server gespeichert; es erfolgt keine automatische Verbindung zu Google-Servern. Nur in seltenen Fällen kann Ihr Browser Schriften direkt von Google laden.
  • Übermittlungen in Drittländer: Bei einem externen Abruf können Daten an Server in den USA übermittelt werden; Grundlage sind die EU-Standardvertragsklauseln.
  • Speicherdauer: Bei lokaler Einbindung werden keine personenbezogenen Daten gespeichert; bei externem Abruf gelten die Datenschutzrichtlinien von Google.


2.4 Social Media

a) Social Media Links

Auf unserer Website befinden sich anklickbare Symbole, die auf unsere offiziellen Auftritte bei Facebook, Instagramund YouTube verweisen.

Beim bloßen Besuch unserer Website erfolgt keine automatische Datenübertragung an diese Plattformen. Erst wenn Sie auf ein entsprechendes Symbol klicken, öffnet sich die externe Seite, und ab diesem Zeitpunkt erfolgt die Datenverarbeitung in der eigenen Verantwortung des jeweiligen Anbieters.

Diese Verlinkungen dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit und der Bürgerinformation. Die Bereitstellung der Links erfolgt im berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Eingebettete Facebook-Beiträge

Auf unserer Website sind aktuelle Facebook-Beiträge eingebettet, die automatisch über ein Plugin geladen werden. Beim Anzeigen dieser Inhalte wird eine Verbindung zu den Servern von Meta Platforms Ireland Ltd. hergestellt, wodurch personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browserdaten, Geräteinformationen, ggf. Interaktionsdaten) übertragen werden.

  • Zweck: Darstellung aktueller Feuerwehr-Aktivitäten, Bürgerinformation, Öffentlichkeitsarbeit
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über das Cookie-Banner – Kategorie„Komfort / Externe Medien“)
  • Verantwortlicher Dienst: Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/policy
  • Datenübermittlung in Drittländer: Meta kann Daten in die USA oder andere Länder außerhalb des EWR übertragen. Diese Übertragung erfolgt auf Grundlage der Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF). Der DPF ist ein Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA, das gewährleisten soll, dass zertifizierte US-Unternehmen europäische Datenschutzstandards einhalten. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Standards.
  • Speicherdauer:gemäß den Datenschutzrichtlinien von Meta.


2.5 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die dabei übermittelten personenbezogenen Daten. Dazu gehören in der Regel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten werden benötigt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen oder – im Rahmen unserer gesetzlichen Aufgaben – organisatorische Schritte wie die Koordination von Einsätzen oder Veranstaltungen durchzuführen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in erster Linie Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit dem Burgenländischen Feuerwehrgesetz, soweit es sich um die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben handelt. Handelt es sich um eine allgemeine Anfrage ohne Bezug zu hoheitlichen Tätigkeiten, stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Kommunikation). Ihre Daten werden grundsätzlich für 12 Monatengespeichert. Besteht jedoch eine gesetzliche Verpflichtung oder ist dies für die Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich, können die Daten auch länger aufbewahrt werden.

3. Webhosting

Diese Website wird bei CHILICODE OG (E-Mail: office@chilicode.com) gehostet Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websiteszugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Dienstleister gewährleistet den Schutz der Daten unserer Besucher, gibt sie nicht an Dritte weiter und verarbeitet sie nur in dem für die Dienstleistung erforderlichen Umfang.

4. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer

  • wenn wir in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit darauf hingewiesen haben,
  • wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • im Falle, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und
  • soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.


6. Datensicherheit

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff. Die Website ist über SSL/TLS-Verschlüsselung (HTTPS) gesichert, und die Server werden von CHILICODE OG in Österreich betrieben. Zugriff auf Daten haben nur befugte Personen, die zur Vertraulichkeit und zum sicheren Umgang mit Informationen verpflichtet sind.

7. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchen Zwecken.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Verpflichtung oder ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen einschränken zu lassen.
  • Mitteilungspflicht (Art. 19 DSGVO): Wenn Sie eine Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, werden alle Empfänger, denen Ihre Daten offengelegt wurden, darüber informiert, soweit dies möglich und verhältnismäßig ist.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihnen Ihre bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übermittelt oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden.
  • Widerspruch und Widerruf (Art. 21 und Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können einer Verarbeitung, die auf berechtigtem Interesse beruht, widersprechen und eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich gemäß 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Österreichische Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at) oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.


8. Erstellung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde von ESG-GDPR e.U. (https://esg-gdpr.eu- , email: office@drkosalantos.hu) ) im Auftrag der Freiwilligen Feuerwehr Oberwart erstellt.

9. Änderung der Datenschutzerklärung

 Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.

Stand, Oktober, 2025

Der Schutz Ihrer Daten im Internet ist uns besonders wichtig. In dieser Erklärung möchten wir Ihnen leicht verständlich zeigen, wie wir mit Ihren persönlichen Informationen umgehen und wie wir diese sicher verarbeiten.

Wir halten uns dabei an die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an die österreichischen Datenschutzgesetze, wie das Telekommunikationsgesetz (TKG). Hier erklären wir, welche Daten wir sammeln, warum wir das tun und auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschieht.

1. Verantwortlicher

  • Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: Freiwillige Feuerwehr Oberwart
  • Rechtsform: Körperschaft öffentlichen Rechts (gemäß Bgld. Feuerwehrgesetz)
  • Adresse: A-7400 Oberwart, Feuerwehrstraße 1
  • Telefon:+43 3352/32222-0
  • Fax:+43 (0)3352 / 32222-33
  • E-Mail: office@feuerwehr-oberwart.at

Unsere Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein. In dieser Datenschutzerklärung werden in der Regel die offiziellen Begriffe der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)verwendet. Die offiziellen Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert.

2. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Kategorien der Verarbeitung


2.1 Betrieb der Website und Server-Logs

Wenn Sie unsere Website aufrufen, erhebt der Webserver Nutzungsdaten (sog. Serverlogs). Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den Verbindungsaufbau zu unserem Server und die Nutzung der Website technisch zu ermöglichen.

Die IP-Adresse des anfragenden Computers, Datum und Uhrzeit der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen).

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine für Ihren Browser optimierte Webseite zu präsentieren und Ihnen eine Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Für letzteres ist insbesondere die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich.

Die Serverlogs werden für maximal drei Monate gespeichert.


2.2 Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

a) Technisch notwendige Cookies

Die nachfolgend aufgeführten Cookies sind für die einwandfreie Funktion unserer Webseite zwingend erforderlich. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nicht zur Nachverfolgung Ihres Nutzerverhaltens auf anderen Webseiten eingesetzt.

  • Cookie Notice Plugin Cookies – Zweck: Speicherung Ihrer Cookie-Einwilligung und -Präferenzen – Gespeicherte Daten: Einwilligungsstatus (akzeptiert/abgelehnt), Zeitstempel – Speicherdauer: 1 Jahr – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite)
  • WordPress Session Cookies – Zweck: Gewährleistung der korrekten Darstellung und technischen Funktionalität der Webseite – Gespeicherte Daten: Technische Parameter (Emoji-Unterstützung, Browser-Fähigkeiten) – Speicherdauer: Bis zum Ende der Browser-Sitzung (Schließen des Browsers) – Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

b) Statistik-Cookies (Google Analytics)

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics analysiert das Nutzerverhalten, um die Website zu verbessern. Dabei werden IP-Adresse (in anonymisierter Form), Browser- und Gerätedaten sowie Nutzungsstatistiken verarbeitet.

  • Rechtsgrundlage: 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Datenübermittlung in die USA: auf Grundlage der Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF), das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards durch zertifizierte US-Unternehmen sicherstellt.
  • Speicherdauer: 14 Monate
  • Widerruf: über Cookie-Einstellungen oder https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
  • Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

c) Komfort- und externe Medien-Cookies

Diese Cookies werden nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und ermöglichen externe Dienste wie eingebettete Social-Media-Beiträge oder Videos. Ohne Zustimmung bleiben diese Inhalte blockiert. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über den Button „Cookies Entscheidung überdenken“ widerrufen. Zu diesen Diensten gehören insbesondere:

  1. Google Fonts (remote Einbindung)– zur Darstellung von Schriftarten, ggf. Abruf von Google-Servern
  2. Facebook- und Instagram-Inhalte (Meta Platforms Ireland Ltd.)– Anzeige aktueller Beiträge
  3. YouTube-Videos (Google Ireland Ltd.)– Wiedergabe eingebetteter Videos


2.3 Google-Fonts

Unsere Website verwendet Schriftarten von Google Fonts, um Texte und Inhalte einheitlich und optisch ansprechend darzustellen.

  • Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
  • Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
  • Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Browsertyp, technische Geräteinformationen (beim externen Laden von Schriften)
  • Zweck: Einheitliche Darstellung der Website auf allen Geräten, Optimierung der Nutzererfahrung
  • Rechtsgrundlage: 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem technisch fehlerfreien und konsistenten Webauftritt)
  • Art der Einbindung: Die Schriftarten werden lokal auf unserem Server gespeichert; es erfolgt keine automatische Verbindung zu Google-Servern. Nur in seltenen Fällen kann Ihr Browser Schriften direkt von Google laden.
  • Übermittlungen in Drittländer: Bei einem externen Abruf können Daten an Server in den USA übermittelt werden; Grundlage sind die EU-Standardvertragsklauseln.
  • Speicherdauer: Bei lokaler Einbindung werden keine personenbezogenen Daten gespeichert; bei externem Abruf gelten die Datenschutzrichtlinien von Google.


2.4 Social Media

a) Social Media Links

Auf unserer Website befinden sich anklickbare Symbole, die auf unsere offiziellen Auftritte bei Facebook, Instagramund YouTube verweisen.

Beim bloßen Besuch unserer Website erfolgt keine automatische Datenübertragung an diese Plattformen. Erst wenn Sie auf ein entsprechendes Symbol klicken, öffnet sich die externe Seite, und ab diesem Zeitpunkt erfolgt die Datenverarbeitung in der eigenen Verantwortung des jeweiligen Anbieters.

Diese Verlinkungen dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit und der Bürgerinformation. Die Bereitstellung der Links erfolgt im berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Eingebettete Facebook-Beiträge

Auf unserer Website sind aktuelle Facebook-Beiträge eingebettet, die automatisch über ein Plugin geladen werden. Beim Anzeigen dieser Inhalte wird eine Verbindung zu den Servern von Meta Platforms Ireland Ltd. hergestellt, wodurch personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Browserdaten, Geräteinformationen, ggf. Interaktionsdaten) übertragen werden.

  • Zweck: Darstellung aktueller Feuerwehr-Aktivitäten, Bürgerinformation, Öffentlichkeitsarbeit
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über das Cookie-Banner – Kategorie„Komfort / Externe Medien“)
  • Verantwortlicher Dienst: Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/privacy/policy
  • Datenübermittlung in Drittländer: Meta kann Daten in die USA oder andere Länder außerhalb des EWR übertragen. Diese Übertragung erfolgt auf Grundlage der Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF). Der DPF ist ein Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA, das gewährleisten soll, dass zertifizierte US-Unternehmen europäische Datenschutzstandards einhalten. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Standards.
  • Speicherdauer:gemäß den Datenschutzrichtlinien von Meta.


2.5 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die dabei übermittelten personenbezogenen Daten. Dazu gehören in der Regel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten werden benötigt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen oder – im Rahmen unserer gesetzlichen Aufgaben – organisatorische Schritte wie die Koordination von Einsätzen oder Veranstaltungen durchzuführen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in erster Linie Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit dem Burgenländischen Feuerwehrgesetz, soweit es sich um die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben handelt. Handelt es sich um eine allgemeine Anfrage ohne Bezug zu hoheitlichen Tätigkeiten, stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Kommunikation). Ihre Daten werden grundsätzlich für 12 Monatengespeichert. Besteht jedoch eine gesetzliche Verpflichtung oder ist dies für die Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich, können die Daten auch länger aufbewahrt werden.

3. Webhosting

Diese Website wird bei CHILICODE OG (E-Mail: office@chilicode.com) gehostet Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websiteszugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Dienstleister gewährleistet den Schutz der Daten unserer Besucher, gibt sie nicht an Dritte weiter und verarbeitet sie nur in dem für die Dienstleistung erforderlichen Umfang.

4. Automatisierte Entscheidungs-
findung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer

  • wenn wir in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit darauf hingewiesen haben,
  • wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • im Falle, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und
  • soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.


6. Datensicherheit

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff. Die Website ist über SSL/TLS-Verschlüsselung (HTTPS) gesichert, und die Server werden von CHILICODE OG in Österreich betrieben. Zugriff auf Daten haben nur befugte Personen, die zur Vertraulichkeit und zum sicheren Umgang mit Informationen verpflichtet sind.

7. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchen Zwecken.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Verpflichtung oder ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen einschränken zu lassen.
  • Mitteilungspflicht (Art. 19 DSGVO): Wenn Sie eine Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, werden alle Empfänger, denen Ihre Daten offengelegt wurden, darüber informiert, soweit dies möglich und verhältnismäßig ist.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihnen Ihre bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übermittelt oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden.
  • Widerspruch und Widerruf (Art. 21 und Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können einer Verarbeitung, die auf berechtigtem Interesse beruht, widersprechen und eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich gemäß 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Österreichische Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at) oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.


8. Erstellung dieser Datenschutz-
erklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde von ESG-GDPR e.U. (https://esg-gdpr.eu- , email: office@drkosalantos.hu) ) im Auftrag der Freiwilligen Feuerwehr Oberwart erstellt.

9. Änderung der Datenschutz-
erklärung

 Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch gilt die jeweils aktuelle Fassung.

Stand, Oktober, 2025

LSZ-Info
LSZ-Info
×
LSZ-Einsatzkarte