KONTAKT
Feuerwehrstraße 1
A-7400 Oberwart
Notruf: 122
Telefon: 0043 3352/32222-0
Fax: 0043 3352/32222-33
E-Mail: office@feuerwehr-oberwart.at
KOMMANDO
KOMMANDANT:
ABI Philipp Rath
Tel.: 0043 664/4670283
E-Mail: philipp.rath@feuerwehr-oberwart.at
KOMMANDANT-STV.:
OBI Josip Milicevic
Tel.: 0043 676/3900198
E-Mail: josip.milicevic@feuerwehr-oberwart.at
VERWALTER:
OV Herbert Csar
Tel.: 0043 676/88112555
E-Mail: herbert.csar@feuerwehr-oberwart.at
ATEMSCHUTZWART/ZGKDT:
BM Norbert Husbauer
Tel.: 0043 676/4350070
E-Mail: norbert.husbauer@feuerwehr-oberwart.at
ATEMSCHUTZWART:
LM Michael Klepits
Tel.: 0043 664/3116783
E-Mail: michael.klepits@feuerwehr-oberwart.at
JUGENDBETREUER:
LM Jürgen Cserkics
Tel.: 0043 664/5410851
E-Mail: juergen.cserkics@feuerwehr-oberwart.at
KONTAKT
Feuerwehrstraße 1
A-7400 Oberwart
Notruf: 122
Telefon: 0043 3352/32222-0
Fax: 0043 3352/32222-33
E-Mail: office@feuerwehr-oberwart.at
KOMMANDO
KOMMANDANT:
ABI Philipp Rath
Tel.: 0043 664/4670283
E-Mail: philipp.rath@feuerwehr-oberwart.at
KOMMANDANT-STV.:
OBI Josip Milicevic
Tel.: 0043 676/3900198
E-Mail: josip.milicevic@feuerwehr-oberwart.at
VERWALTER:
OV Herbert Csar
Tel.: 0043 676/88112555
E-Mail: herbert.csar@feuerwehr-oberwart.at
ATEMSCHUTZWART/ZGKDT:
BM Norbert Husbauer
Tel.: 0043 676/4350070
E-Mail: norbert.husbauer@feuerwehr-oberwart.at
ATEMSCHUTZWART:
LM Michael Klepits
Tel.: 0043 664/3116783
E-Mail: michael.klepits@feuerwehr-oberwart.at
JUGENDBETREUER:
LM Jürgen Cserkics
Tel.: 0043 664/5410851
E-Mail: juergen.cserkics@feuerwehr-oberwart.at










📣Traditionelles Stelzenschnapsen der Stadtfeuerwehr Oberwart!📣
🗓️ Freitag, 07. November 2025
⏰ Ab 18:00 Uhr
📍 Feuerwehrhaus Oberwart
🍖 Für Speis und Trank ist bestens gesorgt!
🍹 Auch unser Barbetrieb ist für euch geöffnet!
Preise: Wurst, Ripperl & Stelzen
Wir laden euch herzlich zu unserem gemütlichen Stelzenschnapsen ein! Es warten spannende Partien und natürlich die begehrten Stelzen…
Kommt vorbei, verbringt einen geselligen Abend und unterstützt dabei eure Stadtfeuerwehr Oberwart!
Wir freuen uns auf euer kommen!
#StadtfeuerwehrOberwart #Stelzenschnapsen #Feuerwehr #Oberwart #Veranstaltung #schnapsen♠️♣️♥️♦️ ... Mehr sehenWeniger sehen
0 CommentsKommentiere auf Facebook
‼️Abendliche Fahrzeugbergung ‼️
Am 30. Oktober 2025 wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart um 20:26 Uhr von der Landessicherheitszentrale Burgenland zu einer Fahrzeugbergung auf die L367 alarmiert.
Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben hängen geblieben.
Mittels Kran vom Schweren Rüstfahrzeugs (SRF) konnte das Fahrzeug rasch und schonend geborgen werden. Glücklicherweise blieb der Lenker unverletzt.
Im Einsatz standen:
🚒 ELF, SRF und KRF-S
👨🚒 12 Einsatzkräfte
⏱ Einsatzdauer: rund 45 Minuten
Ein Dank gilt allen eingesetzten Kräften für die gewohnt professionelle Zusammenarbeit! 💪
www.feuerwehr-oberwart.at
#feuerwehroberwart #einsatz #fahrzeugbergung #freiwilligefeuerwehr #teamarbeit ... Mehr sehenWeniger sehen
1 CommentsKommentiere auf Facebook
🔥Brandmeldealarmierung wird zu Chlorgasaustritt💨
Letzen Freitag wurden wir am 17.54 Uhr zu einer Auslösung durch die Brandmeldeanlage, in eine Therme in Bad Tatzmannsdorf, alarmiert.
Wir rückten nach interner Ausrückordnung mit RLFA3000 und 9 Mann aus.
Bereits beim Eintreffen, konnte der Einsatzleiter die Alarmeinrichtung am Chlorgasraum wahr nehmen. Durch die erste Lageerkundung stellte sich heraus, dass es sich um einen Chlorgasaustritt im Chlorgasraum handelt.
Sofort wurde intern nachalarmiert, und so rückten noch KDOFA und MTF mit weiteren 16 Mann aus.
Zeitgleich wurde der Außenbereich der Therme evakuiert, sowie großräumig abgesperrt. Weiters wurde ein Hydroschild vor der Tür in Stellung gebracht. Dieses kann bei einem Austritt das Chlorgas „zurückdrängen“.
Für die ersten Erkundungen rüsteten sich bereits die ersten ATS-Trupps aus. Gemeinsam mit den hausinternen Technikern wurde dann festgestellt, dass vermeintlich durch einen technischen Defekt, ein Chlorgasfass undicht ist. Durch die interne Sprinkleranlage konnte die Gaskonzentration „runtergedrückt“ werden, sodass sich die Lage etwas entschärfte.
Zu einer zusätzlichen Kontrolle durch spezielle Messgeräte, wurde der nächstgelegene G2- Stützpunkt, die Feuerwehr Oberwart, nachalarmiert.
Da der gemessene Wert bestätigt wurde, konnte der ATS-Trupp den Chlorgasraum betreten und die beiden Chlorgasfässer beim Absperrventil verschließen.
Nach mehreren Messungen konnte der Raum freigegeben werden. Es wurde dann entschieden, gemeinsam auf die Servicefirma zu warten, dieser Techniker konnte dann nach einer weiteren Stunde die Anlage wieder instandsetzen.
Insgesamt standen von Bad Tatzmannsdorf 14 ATS-Träger im Einsatz.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Bad Tatzmannsdorf (KDOF, RLFA, MTF und 25 Mann)
Feuerwehr Oberwart (ELF und 3 Mann)
Wir bedanken uns bei der Stadtfeuerwehr Oberwart und den Haustechniker für die sehr gute Zusammenarbeit.
( Text & Fotos: Feuerwehr Bad Tatzmannsdorf )
#FFBT #Teamwork #unserefreizeitfüreuresicherheit ... Mehr sehenWeniger sehen
1 CommentsKommentiere auf Facebook